Bei der Langen Nacht der Demokratie in der Augsburger Stadtbücherei waren zahlreiche Jugendverbände präsent – aber auch die KAB hat gemeinsam mit der CAJ einen Workshop angeboten, der angenommen wurde. KAB-Diözesansekretär Peter Ziegler äußerte sich sehr erfreut über das gelungene Miteinander mit dem eigenen Jugendverband.
Trommelwirbel vor der Stadtbücherei am 15. September wies darauf hin, dass etwas Besonderes vor sich geht, in diesen Räumen, in denen doch sonst „Ruhe!“ erste Bürgerpflicht ist. Beinahe vierzig Organisationen hatten sich angemeldet, um Mitmach-Aktionen für die knapp 400 erwarteten Gäste anzubieten. Auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus Bund, Land, Bezirk und Kommune waren erschienen, um die Aktivitäten zu unterstützen. Und es war wirklich ein beeindruckendes Schauspiel, das sich hier bot…
…unter anderem boten KAB und CAJ einen Workshop an, der der verwirrenden Frage: „Was hat Demokratie mit Pizza zu tun?“ auf den Grund gehen sollte. Schnell wurde klar, dass es sich dabei um Prozesse der Entscheidungsfindung drehen sollte. Diese können entweder per Mehrheitsentscheidung getroffen werden – mit der Konsequenz, dass die Minderheit getroffene Entscheidungen akzeptieren muss – oder nach dem Konsentprinzip entschieden werden, bei dem auch die gewichtigen Vorbehalte integriert werden sollten.