Mit einem Festgottesdienst am 13.10.2024 in der Pfarrkirche Zur Göttlichen Vorsehung und anschließendem Empfang im Pfarrheim feierte die KAB-Ortsgruppe Königsbrunn das 65-jährige Jubiläum ihrer Gründung im Oktober 1959. Neben der Pfarrgemeinde waren Abordnungen von verschiedenen KAB-Ortsverbänden aus dem Kreis Augsburg Stadt und Land der Einladung gefolgt und so säumten deren Fahnen den hinteren Altarraum. Nach der Eröffnung des Gottesdienstes durch Pfarrer Bernd Leumann in Konzelebration mit Betriebsseelsorger und KAB Diözesanvorstand Erwin Helmer und Regina Wühr, Geistliche Leiterin der KAB i.R. begrüßte Gerhard Wild vom Leitungsteam der KAB-Ortsgruppe die Anwesenden und dankte ihnen für ihr Kommen. Erwin Helmer ging in seiner Festpredigt auf die Katholische Soziallehre ein und erläuterte mit dem „Fünf Finger Prinzip“ die Prinzipien „Würde des Menschen –Gemeinwohl – Subsidiarität – Solidarität – Nachhaltigkeit“. Ebenso betonte er, dass die KAB in ihren Interessen und Zielen immer den Grundsatz von Kardinal Joseph Cardijn beherzigt und verfolgt „Jeder Mensch ist mehr wert als alles Gold der Erde“
In den Fürbitten, von Mitgliedern des Leitungsteams vorgetragen, kamen die weiteren Anliegen der KAB zur Sprache wie Schutz des freien Sonntags, gerechte Entlohnung zur Befreiung aus der Armutsfalle, soziale Verantwortung der Arbeitgeber, Einsatz für die Würde der menschlichen Arbeit, einzutreten für die Gleichbehandlung und Gleichberechtigung der Geschlechter in Gesellschaft, Arbeitswelt und Kirche.
Vor dem Segen erzählte Pfarrer Bernd Leumann noch etwas zu der festlichen Stola, welche er in diesem Gottesdienst getragen hat. Diese war dem ehemaligen Pfarrer der Göttlichen Vorsehung Martin Bummele zu seinem Abschied von der Pfarrgemeinde geschenkt worden. Dieser vermachte sie nach seinem Tode im Jahre 2009 der KAB der Diözese Augsburg.
Anschließend ehrte Siegfried Steinhart vom Leitungsteam Johan und Franz Suck für ihre 65-jährige Mitgliedschaft in der KAB und überreichte Johann auch für seinen krankheitsbedingt abwesenden Bruder Franz Urkunde und KAB-Kerze. Pfarrer Leumann lud dann nach dem Segen die Anwesenden zum Empfang im Pfarrheim ein.
Im Pfarrheim waren Begrüßungssekt, Getränke, belegte Semmeln und Kaffee und Kuchen von fleißigen Helferinnen und Helfern vorbereitet worden und die Gäste konnten an liebevoll geschmückten Tischen Platz nehmen. Gerhard Wild hieß die rund 50 Gäste willkommen und erzählte aus der Historie und ging nochmals auf die Anliegen der KAB ein. Besonders erwähnte er die Kampagne zum arbeitsfreien Sonntag und bat um Unterschriften für dieses Anliegen auf den ausliegenden Karten, welche gesammelt werden und geballter Form an den Ministerpräsidenten überreicht werden sollen. In ihren Grußworten brachten Pfarrer Bernd Leumann, Geistlicher Leiter der KAB Danny Kasche, Bürgermeister Franz Feigl und Diözesanvorsitzender Erwin Helmer ihre Gedanken zum Jubiläum zum Ausdruck. Erwin Helmer wies noch auf das Problem der prekären Arbeit und die kürzlich angelaufene Aktion „Faires Paket“ hin.
Im Pfarrsaal konnten die Gäste einer Projektion mit Bildern zur Historie folgen sowie auf zwei Pin-Wänden weitere Informationen aus der Geschichte der KAB Königsbrunn entnehmen.
Bei Essen und Trinken und angeregten Gesprächen verweilten die Gäste noch einige Zeit, bis dann am frühen Nachmittag eine schöne Jubiläumsfeier endete und die fleißigen Helfer mit dem Aufräumen diesen historischen Tag für die KAB Königsbrunn abschlossen.
Siegfried Steinhart,
Leitungsteam der KAB-Ortsgruppe Königsbrunn