Geprägt durch die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) hat sich Elfriede Englert zeitlebens in der KAB als Ortsvorsitzende in der Pfarrei St. Pankratius in Augsburg, auf der Kreisebene und im Diözesanverband engagiert, wo sie lange Jahre auch Diözesanvorsitzende war.
Ihr Herzensanliegen waren die Sorgen und Freuden der Menschen im Verband und auch darüber hinaus. Die Würde der Arbeiter/innen wie sie es in der CAJ gelernt hatte war ihr großes Thema und ihre ständige Aktion, frei nach dem CAJ-Grundsatz „Jede/r Mensch ist mehr wert als alles Geld/Gold der Erde!“ Ob im Arbeitskreis Frauen im Kreis- und Diözesanverband Augsburg, in der Seniorenarbeit als Vorsitzende des KAB-Altenwerks sowie in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit, in der Christlichen Arbeiterhilfe (CAH) und in der Hans- und Anna Adlhoch-Stiftung, überall war Elfriedes Rat und Engagement gefragt und geschätzt.
Um es mit einer Liedzeile aus Reinhard Fendrichs Song zu sagen: „Weil'd a Herz host wia a Bergwerk“. Elfriede hatte ein „Herz wie ein Bergwerk“.
Die KAB ist dankbar für die Lebensleistung von Elfriede Englert. Wir beten für sie und bitten den Herrn, dass er ihr all das im ewigen Leben vergelten möge.
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der KAB der Diözese Augsburg
Diakon Erwin Helmer,
Diözesanvorsitzender
Auch die Hans- und Anna Adlhochstiftung trauert um Elfriede Englert.
Lesen Sie hier den Nachruf:
Hier finden Sie einen Dank an Elfriede Englert (PDF):
Das Requiem findet statt am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit, Augsburg-Kriegshaber; die Beisetzung ist anschließend auf dem Friedhof in Kriegshaber.