Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

KAB Feierabend-Gottesdienst bei BauFritz in Erkheim: Pop-Messe, Chöre und Appell für nachhaltigen Wohnraum

Überwältigt von den vielen Teilnehmern waren nicht nur die Veranstalter der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) in der Firma BauFritz. An ihrem Arbeitsort fand ein „Feierabend-Gottesdienst“ mit mehreren Chören statt. Eigens hierzu führte deren Leiterin Tanja Schulz die Pop-Messe, „Missa 4you(th)“ auf. Pfarrer Florian Sonnenmoser gestaltete zusammen mit Dekan Ralf Czech die besondere Messe. Schlagkräftig, mit Keyboard, Saxophon und Cajón feuerte der Chor buchstäblich die überlieferten Glaubensworte in den randvollen Saal der „Hausschneiderei“. Fast überschwänglich begeistert sangen die Chormitglieder einen „wahren Jubelruf“ zu den Feiernden.

Im Hausbau fehlen immens Wohnungen, erkannte der Prediger. So steigen die Mieten, denn Menschen brauchen Dach über dem Kopf. BauFritz schafft Wohnraum mit ganz viel Holz und zudem nachhaltig. „Das ist was, Wohnraum schaffen für die Menschen“, sieht Sonnenmoser deren ganz große Leistung. Wir Christen müssen unsere Stimme für die Schöpfung Gottes erheben, wünschte er. „Packen wir´s an, ganz konkret an unserem Ort“. Als wertvoll sieht er die Firma am Ort. Sie hat sogar eine Kindertagesstätte, strahlt der Pfarrer. „BauFritz muss als Firma überleben und weiterkommen, dasselbe gilt für die Angestellten und das machen sie vorzüglich“. In den Fürbitten erinnerten Zimmermeister Hermann Schädle mit den künftigen Zimmerern Alexandra Rist und Karl Kiesel an die Wohnungsnot, die Arbeiter und Betriebe.

Gott will, dass es allen Menschen gut geht, lud Sonnenmoser ein, auf die Lesung von zweitem KAB-Diözesanvorsitzenden Josef Huber zu hören. Sein Wort lautete, „Wohl dem, der dir vertraut“. Zum Beginn seiner Predigt blickte Sonnenmoser auf die Werte der KAB. Das „Katholisch“ kann inzwischen ein Hinderungsgrund sein. Das „K“ sollte vielmehr im Wortsinn „allumfassend“ sein. „Was oft vergessen wird, wir alle sind Jesus Christus´ Kirche“. Die KAB will nach dem christlichen Menschenbild handeln. Sie ist sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber offen. Nur wenn wir „eine starke Stimme haben“, bewegt ihr Einsatz. Bei immer älteren in den Christlichen Vereinen kann diese Stimme verstummen, regte Sonnenmoser an, selbst aktiv zu werden. Die KAB will für die ganze Breite der Gesellschaft da sein und „Stefan Huber hat Anmeldeformulare dabei“. Zum Schluss bedankte sich Vorsitzender Huber bei Firmenleiterin Dagmar Fritz Kramer sowie der Leiterin des „Hausschneider Team“ Ariane Hödl. Besonders freute sich Huber, dass Pfarrer Sonnenmoser für das Thema „Wohnen und Bewahrung der Schöpfung“ so offen war.

Die Pop-Messe „Missa 4you(th)“ gestalteten emotionsgeladen die Chöre von Tanja Schulz.

Die künftigen Zimmerer Karl Kiesel (v.l.) und Alexandra Rist, sowie ihr Lehrmeister Hermann Schädle (r.) brachten die Fürbitten zu Pfarrer Florian Sonnenmoser. Menschen suchen verzweifelt nach bezahlbarem Wohnraum. Sie beten auch für die Arbeitnehmer und Betriebe.

Überwältigt von der starken Teilnahme war KAB-Vorsitzender Stefan Huber.

Hinter dem von Adolf Huber selbst geschnitzten Kreuz der KAB sprachen Josef Huber (r.), sowie die Pfarrer Ralf Czech (v.l.) und Florian Sonnenmoser.

Randvoll war der „Feierabend Gottesdienst in der Hausschneiderei“ von BauFritz in Erkheim.

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
Diözesanverband Augsburg e.V.
Marcel-Callo-Haus
Weite Gasse 5
86150 Augsburg
Telefon 0821 3166-3515
Fax 0821 3166-3519
dioezesanbuero@kab-augsburg.org