Ein Wachstum um jeden Preis und ein ungezügelter Fortschrittsglaube stoßen an ökologische und soziale Grenzen. Die Corona-Pandemie zeigt, dass es den Aspekt der Nachhaltigkeit auch in der Wirtschaftspolitik zu verankern gilt.
Seit über acht Jahren gibt es in der KAB den Arbeitskreis „AK Nachhaltigkeit“, der bisher schon viele Projekte angestoßen hat und sich auch als Ansprechpartner und Vernetzer sieht.
So haben wir Gespräche mit Geschäftsführer*innen regionaler Produzenten und Anbieter (Beispiel Feneberg in Kempten oder „Unser Land“) geführt. Auch verschiedene Projekte sind durch unsere Mitwirkung entstanden (wie das „Bündnis Nachhaltiges Mering", "Bündnis Nachhaltiges Friedberg" oder die Bürgerinitiative "Nachhaltiges Marktoberdorf"). Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten und Kooperationspartnern sind wir bestens vernetzt und gestalten verschiedene Angebote der Erwachsenenbildung.
Als KAB legen wir Wert auf regionale Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen, auch bei dem Konsum von Produkten (auch international fairer Handel).
Unsere Ziele sind eine nachhaltige Entwicklung und eine „wachsende Nachhaltigkeit“. Diese müssen einhergehen mit einer solidarischen und gerechten Organisation menschlicher Arbeit und einer einschneidenden Änderung unseres Wohlstandsmodells und ressourcenverschwendenden Lebensstils. Wir brauchen einen nachhaltigen sozialen und ökologischen Umbau.
Notwendig sind eine deutliche Senkung des Ressourcenverbrauchs, das Maßhalten bei der Inanspruchnahme der Schöpfung und eine nachhaltige Wirtschaftsform. Dies kann u.a. erreicht werden durch eine Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Eine dezentrale, vernetzte Solarwirtschaft weist den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Ein nachhaltiger und ressourcenschonender Lebensstil zeigt unsere Verantwortung für kommende Generationen. Weltweit brauchen wir eine integrierte Strategie zur Armutsbekämpfung. Entwicklungs- und Klimapolitik müssen dabei Hand in Hand gehen.
Als Beispiel möchten wir Ihnen hier einen Einblick in das erfolgreiche Projekt „Bündnis Nachhaltiges Mering“ geben: www.mering.info
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Reinhold Reibl
Michael Dudella
Tel. 0821 3166-3523
michael.dudella@kab-augsburg.org
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
Diözesanverband Augsburg e.V.
Marcel-Callo-Haus
Weite Gasse 5
86150 Augsburg
Telefon 0821 3166-3515
Fax 0821 3166-3519
dioezesanbuero@kab-augsburg.org
Unterstützen Sie die CAH
Jede Spende hilft!
Die Christliche Arbeiterhilfe e.V. (CAH) als Sozialverband der KAB hilft Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind.
Mit Ihrer noch so bescheidenen Spende helfen Sie Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
IBAN: DE74 7335 0000 0000 0578 28
bei der Sparkasse Allgäu